Fluglärm wirkt sich ganz besonders auf die Entwicklung unserer Kinder aus. Eine wissenschaftliche Untersuchung hierzu hat die Stiftung Deutsches Herz Universitätsmedizin Mainz erstellt.
Zusammenfassend schreiben die Mediziener:
- Gesetze bilden nicht die Erkenntnisse der Wissenschaft ab.
- Die Lärm-Grenzwerte in den Gesetzen sind höher als in den Studien und damit zu hoch.
- Gesundheitliche Gefahren werden in den Gesetzen unterschiedlich adressiert (z.B. Lärm vs. Arzneimittel).
- Bürger haben damit keinen konsistenten Gesundheitsschutz, die Vorsorge des Staates schlägt fehl.
- Fakten werden zurückgehalten, die Interessen der Firmen (Flughafen / Airlines) sind wichtiger als die Interessen der Bürger.
- Gesetze und Urteile beachten aktuelle Evidenz nicht
- Erkenntnisse zu Fluglärm-Schäden bei Kindern werden systematisch missachtet
- Das Fluglärmgesetz schützt die Flugverkehrswirtschaft vor den Menschen und nicht die Menschen vor dem Lärm
Hier der gesamte Bericht: Auswirkung von Fluglärm auf die Entwicklung von Kindern